Grundlagen nachhaltiger Materialien
Nachhaltige Materialien schonen Ressourcen, entstehen unter fairen Bedingungen, halten lange und lassen sich am Lebensende schadstoffarm trennen oder wiederverwenden. Sie reduzieren Emissionen über den gesamten Lebenszyklus – von der Gewinnung bis zur Rückführung in den Kreislauf.
Grundlagen nachhaltiger Materialien
Achten Sie auf Siegel wie FSC oder PEFC für Holz, Cradle to Cradle für kreislauffähige Produkte sowie den Blauen Engel für geringe Emissionen. Diese Labels erleichtern den Vergleich und schaffen Transparenz entlang der Lieferkette.
Grundlagen nachhaltiger Materialien
Wer die graue Energie, Transportwege und Entsorgbarkeit berücksichtigt, trifft bessere Materialentscheidungen. Prüfen Sie, ob Ersatzteile erhältlich sind, Oberflächen renovierbar bleiben und Hersteller Rücknahmeprogramme anbieten – so bleibt Ihr Wohndesign wirklich langlebig.
Grundlagen nachhaltiger Materialien
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.